Home / Wohnen / Probier’s mal mit Gemütlichkeit: Tipps für ein behagliches Wohnzimmer

Probier’s mal mit Gemütlichkeit: Tipps für ein behagliches Wohnzimmer

Wenn ein langer, anstrengender Tag zu Ende geht, suchen viele Menschen Erholung in den eigenen vier Wänden. Nach einer Auszeit im Badezimmer entspannen sich viele im Wohnzimmer. Hier stehen nicht nur Sofa und Sessel zur Verfügung, sondern auch Fernseher oder Bücher. Jedes Möbelstück und Accessoire kann hilfreich sein, um vom Alltag abzuschalten und ein wenig die Seele baumeln zu lassen. Damit auch Gemütlichkeit aufkommen kann, ist es jedoch wichtig, das Wohnzimmer behaglich zu gestalten.

Wohnzimmer
Wohnzimmer, Bild: unsplash

Wie kann ich mein Wohnzimmer gemütlicher gestalten?

Die meisten Menschen nutzen ein Sofa, einen Couchtisch, einen Bücherschrank und ein paar Teppiche sowie Vorhänge, um die eigene Wohnstube interessanter zu gestalten. Diese Möbelstücke und Stoffe sind hervorragend geeignet, um den Raum grundsätzlich auszustatten. Um jedoch ein wenig mehr Gemütlichkeit zu zaubern, sind ein paar Accessoires entscheidend.

Beleuchtung

Licht kann dazu beitragen, eine entspannende und angenehme Atmosphäre in einem Raum zu schaffen. Im Wohnzimmer lassen sich neben Deckenlampen auch Tischlampen oder Stehleuchten integrieren. Kommen die Lampen und Leuchten in verschiedenen Ecken zum Einsatz, sorgen sie nicht nur für Licht an dunklen oder trüben Tagen. Sie können auch den Raum indirekt erleuchten und somit einen Raum optisch größer sowie freundlicher erscheinen lassen. Bei dieser Aufgabe helfen nicht nur Lampen, sondern auch Kerzen. Wer mag, kann Windlichter oder Teelichthalter online kaufen und von einer breitgefächerten Auswahl profitieren. Stilvoll im Wohnzimmer platziert, sorgen die Leuchter für sanftes Licht und einen schönen Blickfang, der den Raum direkt persönlicher macht.

Farben

Es gibt viele verschiedene Farben und jede Nuance hat einen speziellen Effekt. Warme Töne wie Rot, Gelb oder Orange können durchaus für mehr Gemütlichkeit im Wohnzimmer sorgen. Diese Farben wirken entspannend und vermitteln ein Gefühl von Optimismus. Dabei ist es unerheblich, ob zu hellen oder kräftigen Farben gegriffen wird – die Farbwahl ruft unbewusst mehr Fröhlichkeit und Leidenschaft hervor. Anders verhält es sich mit kühlen Tönen wie Grau, Schwarz oder Beige. Diese Töne helfen dabei, einem Raum mehr Struktur zu verleihen. Sie haben allerdings eine eher beruhigende Wirkung auf Menschen. Wer also das Wohnzimmer gemütlicher gestalten möchte, wählt warme und kühle Töne in Kombination – für ein einladendes und ausgeglichenes Ambiente.

Tipp: Blau und Grün werden favorisiert? Diese Farben sind kein Tabu für ein gemütliches Wohnzimmer, sind aber den kühlen Nuancen zuzuordnen. Damit es im Wohnzimmer warm und behaglich bleibt, sollten diese Farben am besten einen hellen Ton haben. Es ist auch sinnvoll, die Blau- und Grüntöne mit warmen Farben zu kombinieren.

Ordnung

Damit das Wohnzimmer gemütlich ausgerichtet ist, empfiehlt es sich, verschiedene Stausysteme zu integrieren. In ihnen lassen sich Unterlagen, Schallplatten oder CDs, Bilder sowie Kerzen unterbringen. Der Raum wirkt insgesamt aufgeräumter und strahlt weniger Unruhe aus. Wer also einen insgesamt ruhigen Gesamteindruck ins Wohnzimmer bringen möchte, verwendet Kisten, Boxen oder Schränke, die zum übrigen Interieur passen und in denen ohne viel Mühe verschiedene Dinge verschwinden können.

Ein Wohnzimmer lebt von Farben und persönlichen Gegenständen. Wer den Wohnbereich mit Möbel, Bildern, Kerzen, Lichterketten, Büchern sowie Kissen und Decken kombiniert, kann einen Raum erschaffen, der Wärme ausstrahlt und zum Verweilen einlädt.

4/5 - (9 votes)