War die Dachrinne an Ihrem Haus schon einmal verstopft? Dann wissen Sie sicher um das Problem: Wenn Blätter, Laub und Schmutz die Rinne verstopfen, kann das Regenwasser nicht mehr richtig abfließen und Schäden an der Hausfassade oder am Dach sind vorprogrammiert.
Will man dieses Fiasko verhindern, muss man die Regenrinne regelmäßig sauber machen. Wir klären in diesem Artikel, wie man eine Dachrinne am besten reinigt, mit welchen Kosten man rechnen muss und welche Alternativen es gibt.
Warum verstopft die Dachrinne?
Vor allem im Herbst, wenn die Blätter abfallen und es häufig stürmt, kann sich das herabfallende Laub – aber auch kleine Äste und Zweige – in der Regenrinne sammeln. Das Problem vergrößert sich, wenn das Haus unter hohen Bäumen steht. Handelt es sich um Laubbäume, fallen auch während Frühling, Sommer und Winter stetig Nadeln herab, die die Rinne verstopfen können.
Das wiederum zieht Tiere an: Vögel bauen ihre Nester in der Rinne und sorgen zusätzlich dafür, dass das Wasser sich einen anderen Weg suchen muss. Wenn in der Regenrinne Kleintiere – wie Vögel oder Mäuse – verenden, werden von deren Kadavern größere Tiere angelockt: Ratten, Waschbären oder auch Marder. Sie suchen sich einen Weg über das Fallrohr oder vorhandene Pflanzen-Rankgitter und nisten sich im schlimmsten Fall sogar im Dachboden ein.
Eine verstopfte Dachrinne zieht also im wahrsten Sinne des Wortes einen „Rattenschwanz“ nach sich.
Was bringt eine Dachreinigung?
Wenn sich Schmutz und Laub über längere Zeit in der Regenrinne festgesetzt haben, wird die Reinigung immer schwieriger und zeitaufwändiger. Läuft das Wasser über, wird es höchste Zeit die Rinne zu reinigen: Das überlaufende Wasser kann nämlich erhebliche Schäden am Putz verursachen, weil dieser regelrecht ausgewaschen wird. Bei Frost können dann Risse entstehen. Durch eine regelmäßige Reinigung werden solche Schäden an der Bausubstanz vermieden.
Wann und wie oft sollte man eine Dachrinne reinigen?
Eine Dachrinnenreinigung sollte am besten im Frühling und im Herbst durchgeführt werden. Vor allem die Reinigung im Herbst ist extrem wichtig, weil dann der Winter mit Eis und Frost vor der Tür steht.
Schiebt man die Reinigung auf die lange Bank, wird das Problem meist noch größer: Dann ist nämlich die Säuberung besonders lästig, weil der Zersetzungsprozess der Blätter schon eingesetzt hat und sich der Schmutz im Material richtig festsetzt.
Grundsätzlich ist eine Dachrinnenreinigung mindestens einmal im Jahr angeraten. Wie oft man die Rinne sauber machen sollte, hängt aber auch von den Maßen der Regenrinne ab. Ebenso spielen die Dachform, die Dachneigung und das Material der Rinne eine Rolle. Steht ihre Immobilie unter oder in der Nähe von hohen Bäumen, kann eine Reinigung auch mehrmals im Jahr notwendig sein.
Warum ist eine saubere Dachrinne wichtig?
Vor allem bei Frost kann eine überlaufende Dachrinne immense Schäden verursachen: Wie schon oben erwähnt wird der Putz durch das Wasser im schlimmsten Fall unterspült. Außerdem können die Regenrohre, in denen sich das Wasser staut, platzen. Das passiert immer dann, wenn Frost einsetzt und in Folge das gestaute Wasser zu Eis gefiert: Das Wasser bekommt in diesem Aggregatzustand mehr Volumen und die Rohre werden dann regelrecht „gesprengt“.
Auch für Passanten kann eine überlaufende Dachrinne zur Gefahr werden: Bilden sich nämlich Eiszapfen daran, können diese – wenn sie zu Boden fallen – vorbeilaufende Personen verletzen.
Dachrinnen selbst reinigen oder vom Fachmann reinigen lassen?
Wenn Sie Ihre Dachrinne mindestens zweimal im Jahr sauber machen, können Sie Laub und Schmutz mit Handbesen und Schaufel entfernen. Allerdings ist dies nicht ganz ungefährlich: Die Arbeit muss in großer Höhe auf einer Leiter erledigt werden und birgt immer ein gewisses Risiko, dass man abstürzt. Erschwerend kommt hinzu, dass man auch einen Eimer oder eine große Tüte mit nach oben nehmen muss, um das Laub und den Schmutz auffangen zu können.
Für Dächer, die niedriger als 5 Meter sind, gibt es auch die Möglichkeit, ohne Leiter zu reinigen. Im Handel sind sogenannte Dachrinnenreiniger erhältlich. Bei diesen Geräten ist auf der einen Seite der Teleskopstange ein Borstenbesen montiert. Auf der anderen befindet sich ein Schaber. Die Säuberung mit den Dachrinnenreinigern funktioniert folgendermaßen:
- Unrat mit dem Schaber entfernen
- Anschließend die Rinne mit dem Besen auskehren
- Gegebenenfalls mit dem Gartenschlauch nachspülen
Problematisch ist bei dieser Methode aber, dass man sozusagen „blind“ arbeiten muss. Ob wirklich aller Schmutz beseitigt oder ob die Dachrinne unter Umständen vielleicht sogar einen Schaden hat, kann von unten nicht erkannt werden.
Wie reinigt ein Profi die Dachrinne?
Professionelle Dachrinnenreinigungen haben den Vorteil, dass der Profi nicht nur die Rinne sauber macht, sondern auch das Fallrohr und die Rinnenkästen. Dazu kontrolliert er Regenrinne und Fallrohr auf mögliche Schäden. Manche Firmen bieten auch den Service an, einen Laubkorb einzubauen oder das Laub zu entsorgen.
Die Inanspruchnahme eines Profis in Sachen Dachrinne kann sich durchaus lohnen: Denn der Fachmann erkennt – anders als der Laie – Risse oder andere Schäden frühzeitig und auf einen Blick. So lässt sich ein größerer, womöglich teurer Aufwand vermeiden. Durch den Einbau von Laubschutzgittern kann außerdem dafür gesorgt werden, dass sich bis zur nächsten Reinigung nicht so viel Schmutz ansammelt. Das macht die Säuberung beim nächsten Mal einfacher und kostengünstiger.
Was kostet eine professionelle Dachreinigung?
Für eine professionelle Reinigung der Regenrinne, müssen Sie mit Kosten von 2,50 Euro bis 3,50 Euro pro Meter rechnen. Wie schon oben erwähnt, reinigt der Profi aber nicht nur die Rinne, sondern auch Rohre und Kästen. Dafür wird zusätzlich eine Pauschale von etwa 7 Euro pro Kasten berechnet. Für die Reinigung der Regenrinnen an einem kleinen Reihenhaus ist mit Kosten von in etwa 140 Euro zu rechnen. Wenn Sie ein Angebot von einer Firma einholen, fragen Sie im Vorfeld nach, ob eine Anfahrtspauschale berechnet wird.
Von welchen Faktoren hängen die Kosten ab?
Der Preis, der letztlich für eine Dachrinnenreinigung anfällt, hängt von verschiedenen Faktoren ab:
- Standort des Hauses
- Zugänglichkeit des Hauses
- Dachhöhe
- Dachneigung bzw. Art des Daches
Falls die Firma beispielsweise eine Hebebühne oder besondere Sicherheitsausstattung benötigt, fällt der Preis stets höher aus als bei einem eher leicht zugänglichen Objekt.
Viele Dachdecker bieten auch eine Dachrinnenreinigung an
Professionelle Dachrinnenreinigungen werden oft von Firmen angeboten, die darauf spezialisiert sind. Aber auch Gebäudereinigungsfirmen bieten manchmal Dachrinnenreinigungen an. Darüber hinaus haben Spengler und auch Dachdecker die Kompetenz, Dachrinnen professionell zu reinigen.
Nach dem Bau des Daches für einen Neubau oder bei einer Sanierung bieten manche Dachdecker-Firmen sogar an, die Regenrinnenreinigung für die ersten Jahre kostenlos zu übernehmen. Führt ein Fachmann die Reinigung durch, profitiert man davon, weil Schäden an Rinnen und Rohren frühzeitig erkannt werden. Außerdem vermeidet man dadurch das Risiko eines Unfalls: Ein Absturz von einer hohen Leiter ist bei fehlender Routine schneller passiert, als man denkt.
SMILTER- So kann man die Dachrinne vor Laub und Schmutz schützen
Eine Alternative zur Dachrinnenreinigung – ob nun in Eigenregie oder vom Profi – stellt ein sogenannter SMILTER dar. Mit diesem System werden Laub und Unrat aus der Rinne nach unten „auf Augenhöhe“ gespült und können einfach entnommen werden. Die lästige und oft teure Dachrinnenreinigung gehört damit der Vergangenheit an.
So funktioniert der SMILTER
Der SMILTER ist eine Art Auffangbehälter, der an das Regenrohr montiert wird. Wenn es stark regnet, spült das Wasser das Laub in das Fallrohr und damit in den SMILTER. Innen enthält der SMILTER ein Wabensieb, das schräg angebracht ist.
Dadurch werden die Laubreste, kleinen Äste und Zweige daran gehindert, nach unten zu rutschen. Vielmehr landen sie in der Auffangschale des SMILTER. Weil der SMILTER in beliebiger Höhe angebracht werden kann, ist die Entnahme der Laubreste „auf Augenhöhe“ und damit äußerst bequem möglich.
Einfache Montage, die sich lohnt
Einen SMILTER zu montieren ist einfach und unkompliziert: Es muss lediglich das Fallrohr an der gewünschten Stelle bzw. Höhe geöffnet und dann gekürzt werden. Danach steckt man die beiden Enden in die Halterung des SMILTER und dreht die Fassungen fest. Der Vorteil ist, dass auch Laien die Installation vornehmen können. Als Werkzeug wird nämlich lediglich eine handelsübliche Säge benötigt.
Nach dem Einbau bietet es sich an, die Dachrinne einmal durchzuspülen – entweder mit dem Gartenschlauch oder mit dem Hochdruckreiniger. Danach erledigt die Reinigung der Rinne der Regen. Für eine vollständige Reinigung des SMILTER lässt sich das Gerät jederzeit aus dem Rohr herausnehmen und bequem sauber machen.
Die Vorteile des SMILTER:
- Dachrinne und Fallrohr werden vor Verstopfung durch Laub geschützt.
- Das Laub kann ganz bequem aus der Fangschale des SMILTER entfernt werden.
- Die Bausubstanz bleibt vor Schäden bewahrt.
- Das Regenwasser läuft gereinigt und sauber in die Kanalisation ab.
- Der SMILTER reinigt sich durch Regenwasser selbst.
- Hergestellt in Deutschland – aus Biokunststoff.
- Und das Beste: Sie brauchen nicht mehr in gefährliche Höhen steigen, um Ihre Dachrinne zu reinigen.
Wie kann man eine Dachrinne selbst reinigen?
Für eine klassische Dachrinnenreinigung brauchen Sie folgende Utensilien:
- Arbeitshandschuhe
- Eine Schaufel
- Eine Bürste
- Eine Leiter, die stabil ist
- Einen großen Sack oder einen Eimer
Stellen Sie die Leiter so auf, dass sie stabil steht. Besteigen Sie die Leiter und fegen Sie mit der Bürste den Unrat in der Dachrinne auf einen Haufen. Schaufeln Sie den Haufen mithilfe der Werkzeuge in den Eimer oder Sack. Wenn Sie von der Leiter herabsteigen, um die Leiter zu verrücken, leeren Sie den Eimer aus. Nach der Säuberung können Sie die Rinne mit einem nassen Lappen Endreinigen oder mit dem Schlauch nachspülen.
Unbedingt die Sicherheit beachten
Bei der Arbeit auf der Leiter sollten Sie auf keinen Fall übermütig werden. Manchmal kann es nämlich recht lästig sein, dass man ständig auf der Leiter auf- und absteigen und die Leiter verschieben muss, weil der Arbeitsradius begrenzt ist. Beugen Sie sich auf keinen Fall zu weit auf eine Seite, um noch ein paar Zentimeter mehr zu schaffen. Ein Absturz kann Sie das Leben kosten oder zumindest für einen Krankenhausaufenthalt sorgen.
Dachrinnen reinigen ohne Leiter
Dass die Regenrinnenreinigung auf der Leiter nicht ohne Gefahren ist, haben wir im vorigen Abschnitt geklärt. Doch es gibt auch die Möglichkeit, Dachrinnen ohne Leiter zu reinigen. Wir schauen uns die gängigsten Methoden an.
Teleskopschlauchstäbe
Ein gängiges Hilfsmittel zur Dachrinnenreinigung sind sogenannte Teleskopschlauchstäbe. Sie verfügen über einen gebogenen Duschkopf, der an einer ausziehbaren Teleskopstange montiert ist. Das Gerät wird dann einfach an den Gartenschlauch montiert und so kann von unten die Rinne von Schmutz befreit werden. Übrigens ist dafür kein Hochdruckreiniger nötig: Die Teleskopschlauchstäbe sind mit speziellen Düsen ausgestattet, die den Wasserdruck ausreichend verstärken.
Teleskopkrallen
Da, wo der Wasserdruck eines Teleskopschlauchstabs nicht mehr ausreicht, sind sogenannte Teleskopkrallen zu empfehlen. Sie sind mit einer Kralle oder einem Haken versehen, mit dem man hartnäckigen Schmutz und Unrat aus der Dachrinne entfernen kann.
Dachrinnenreinigungsschaufeln
Fast identisch wie die Teleskopkralle funktioniert eine Dachrinnenreinigungsschaufel – nur die Form ist etwas anders. Am besten lässt sich dieses Reinigungsgerät mit einer Süßigkeitenschaufel vergleichen. Nur hebt man damit aber leider keine Süßigkeiten aus der Rinne, sondern Zweige, Blätter und Schmutz. Diese Geräte werden aber in der Regel nicht mit Teleskopstange angeboten, weshalb ein Klettern auf die Leiter wiederum unvermeidlich ist.
Tipp: Als Alternative zu den Schaufeln aus dem Baumarkt können auch PET-Flaschen dienen. Schneiden Sie einfach den Boden der Flasche weg und schrauben Sie die Öffnung zu. Nehmen Sie nun den Schmutz aus der Rinne mit seitlichen Bewegungen auf. Das Praktische ist, dass sich das Material an die Form der Dachrinne anpasst und so der Schmutz ganz einfach weggekratzt und aufgefangen werden kann.
Reinigungsaufsätze speziell für Dachrinnen
Im Baumarkt werden auch spezielle Dachreinigungsaufsätze für verschiedene Geräte angeboten – so zum Beispiel für Hochdruckreiniger und Laubsauger, aber auch für Gebläse oder Nass-Staubsauger.
Der Schmutz wird mit diesen Aufsätzen mittels Wasser oder Luft aus der Dachrinne entfernt. Zwar ist diese Methode grundsätzlich recht effektiv. Problematisch kann es aber werden, wenn der gesammelte Schmutz unkontrolliert aus der Rinne läuft oder als große Ansammlung im Rohr landet.
Worauf ist bei den Dachreinigern zu achten?
Es gibt ein großes Angebot an Dachrinnenreinigern. Um sich richtig zu entscheiden, sollte man sich vorher aber über ein paar Kriterien im Klaren sein.
- Aus welchem Material besteht die Rinne?
Wenn Sie mit einer Teleskopkralle den Schmutz wegkratzen möchten, sollte Ihre Dachrinne aus Metall, wie Zink oder Kupfer, bestehen. PVC ist weitaus empfindlicher: Die Kralle kann das Material zerkratzen und beschädigen. Kommen Minusgrade im Winter dazu, ist es möglich, dass die PVC-Rinne dann reißt und im schlimmsten Falle bricht.
- Welche Höhe hat die Dachrinne?
Bevor Sie einen Dachrinnenreiniger kaufen, sollten Sie sicher sein, dass Sie damit die Rinne auch wirklich erreichen können. Denn die Teleskopstangen haben nicht alle die gleiche Länge. Messen Sie deshalb im Vorfeld die Höhe Ihres Dachs genau aus. Ist das Dach höher als 5 Meter, bietet es sich an, die Reinigung in professionelle Hände zu geben.
- Welches Budget steht zur Verfügung?
Die günstigste Variante zur Dachreinigung ist der Trick mit der PET-Flasche. Allerdings muss man dafür auf eine Leiter steigen. Vergleichen Sie die Preise im Baumarkt und im Internet für die verschiedenen Geräte oder Aufsätze. Steht ein größeres Budget zur Verfügung, können Sie auch über einen Roboter-Dachrinnenreiniger nachdenken. Diese Geräte können per Fernbedienung gesteuert werden. Allerdings ist die Entwicklung noch nicht so ausgereift, dass die Roboter mehr als eine Rinne mit einer Batterieladung schaffen.
- Lässt sich das Gerät einfach montieren?
Ein Kriterium für den Kauf eines Dachrinnenreinigers ist, ob er einfach und leicht zu montieren ist. Manche Geräte müssen nur zusammengesteckt oder -geschraubt werden. Bei anderen ist die Montage deutlich schwieriger.
- Ist das Gerät benutzerfreundlich und für Sie geeignet?
Für manche Dachrinnenreiniger benötigt man erstens Kraft und zweites handwerkliches Geschick. Das gilt umso mehr, je länger die Teleskopstange ist. Überlegen Sie also vor einem Kauf gut, ob Sie mit dem Gerät wirklich umgehen können.
Ergebnis kann von unten nicht überprüft werden
Zwar bieten die Dachreinigungsgeräte den großen Vorteil, dass man – in der Regel – auf keine Leiter steigen muss, doch ist die Reinigung der Dachrinnen damit nicht so einfach, wie man vielleicht denkt. Denn der schräge Winkel bei der Reinigung von unten bewirkt, dass einiges an Kraft und Manpower verloren geht. Oft lässt die Reinigungswirkung deshalb zu wünschen übrig. Außerdem hat man immer das Problem, dass man das Resultat vom Boden aus nicht überprüfen kann.
Das Fazit: Dachrinnenreinigung von allein mit dem SMILTER
Die Reinigung einer Dachrinne ist wichtig und notwendig, um Schäden am Haus, an Rinnen und Rohren zu vermeiden. Allerdings birgt das Saubermachen auf der Leiter ein hohes Unfallrisiko. Gängige Dachrinnenreiniger aus dem Baumarkt, die von unten bedient werden können, sind oft schwer zu handhaben. Außerdem lässt sich das Ergebnis nicht überprüfen.
Am besten ist es deshalb, die Verschmutzungen möglichst von vornherein zu vermeiden. Das geht mit einem SMILTER am besten. Die Regenrinne und das Fallrohr bleiben sauber, weil sich Laub und Unrat im integrierten Wabensieb verfangen und in der Auffangschale sammeln. Der SMILTER Laubfilter lässt sich einfach und unkompliziert auf der gewünschten Höhe am Fallrohr installieren. Wenn der Filter gefüllt ist, können Blätter und Schmutz bequem aus der Schale entnommen werden.